Mikrokredite
Wie laufen unsere Projekte ab?
Um sicherzustellen, dass ein Mikrokredit richtig genutzt und der Projektablauf verstanden wird, lernen wir potentielle Teilnehmende und ihre Familien persönlich kennen und besuchen deren Unterkunft. Um an unseren Projekten teilzunehmen zu erhalten, müssen sie außerdem einen kleinen Geschäftsplan kommunizieren.
Anschließend erhalten Teilnehmer einen Vertrag, in dem alle Vereinbarungen enthalten sind. Für viele von ist das der erste Vertrag, den sie in ihrem Leben unterschreiben.
Wo es nötig oder von den Teilnehmern gewünscht wird, bieten wir kostenlose Schulungen an, z.B. in Buchführung. Für Teilnehmende, die erst ein Kleinunternehmen gründen, finden die Grundlagenschulungen statt, bevor wir den Mikrokredit vergeben. So schaffen wir die Grundvoraussetzungen, dass das Unternehmen langfristig Erfolg haben kann.
Anschließend wird der Mikrokredit ausgezahlt und die Kleinunternehmer erweitern oder gründen ein Geschäft.
Während der Rückzahlungsdauer stehen wir den Geschäftsinhabern beratend zur Seite. Bei Schwierigkeiten oder Verzug finden wir individuelle Lösungen und sorgen dafür, dass ein Mikrokredit nicht zur Schuldenfalle wird.
Ist der Kredit zurückgezahlt, wird das Kleinunternehmen unabhängig weitergeführt. Bei Bedarf beraten wir unsere Teilnehmer auch nachher noch bei Fragen und Herausforderungen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, einen weiteren Mikrokredit zu beantragen
Außerdem bieten wir allen aktiven und ehemaligen Projektteilnehmern die Möglichkeit, an kostenlosen Seminaren und Weiterbildungen teilzunehmen. So können sie ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten ausbauen und neue Ideen entwicklen. Der wichtigste Aspekt ist dabei der gegenseitige Austausch und die Netzwerkmöglichkeiten. So lernen unsere Teilnehmenden, sich bei Herausforderungen gegenseitig zu helfen und auch langfristig ohne externe Hilfe erfolgreich zu sein.
Unser Versprechen: Du erfährst, wem du geholfen hast!
Deine Spende hat als Kredit oder als Ausbildung einem Menschen ein besseres und selbstbestimmtes Leben ermöglicht – und wir sagen Dir, wem! 100 % Deiner Spende werden nach 3-6 Monaten ins Projektland überwiesen und dort eingesetzt. Sobald wir alle Unterlagen über „deine“ Teilnehmer und Deine Kontaktdaten haben, lassen wir dich wissen, was mit deiner Spende passiert ist
Lern unsere Kleinunternehmer kennen
Neues Video: Sohrini
Sohrini ist Lebensmittelhändlerin und geht jeden Tag von Tür zu Tür, um ihre Waren zu verkaufen. Zusammen mit ihrem Mann, der Bambusweber ist, arbeitet sie hart daran, den beiden Kindern eine Perspektive für die Zukunft bieten und die Schulbildung ihrer Kinder finanzieren zu können. Mit Hilfe des GMI Mikrokredites [...]
Mit dem eigenen Online-Handel zur mehr Zufriedenheit
Nurul Aini (22 Jahre) lebt gemeinsam mit ihrer Schwiegermutter und ihren beiden Kindern (2 Jahre und 7 Jahre alt) auf der indonesischen Insel Lombok. Seit inzwischen 5 Jahren arbeitet Nuruls Ehemann als Gastarbeiter in der Palmölgewinnung in Malaysia und ist somit die meiste Zeit von seiner Familie getrennt. Doch [...]
Hast du ein eigenes Bankkonto?
Wenn du diese Frage mit „Ja“ beantworten kannst, gehörst du zu den etwa 82,3 Mio Menschen Deutschlands, für die ein Bankkonto selbstverständlich ist. In von Armut geprägten ländlichen Regionen auf Indonesiens Insel Lombok ist ein eigenes Bankkonto jedoch die Ausnahme. Das möchten wir ändern und damit auch die [...]
Susana – Mit GMI zum Erfolg
Susana hat schon immer hart gearbeitet und war unternehmerisch aktiv. Neben Polvoron, einem weichen und krümeligen Schmalzgebäck, welches ursprünglich aus Spanien kommt, verkaufte sie auch Atchara, eine Gurke, die aus unreifer Papaya geschält wird. Beides sind sehr bekannte und beliebte Spezialitäten auf den Philippinen. Mit dieser Geschäftsidee konnte sie ihre [...]
Anto
Ort: Pringgasela, Ost-Lombok, Indonesien Alter: 50 Geschäft: Bakulan (Tür zu TürVerkauf) Kredit: 58 € Inaq Anto lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf in Pringgasela im Osten Lomboks. Um der heißen Mittagssonne zu entgehen, hat sie sich in den Schatten gesetzt. In ihren riesigen Körben liegen allerlei [...]
Deine Spende wird um die Hälfte erhöht!
“Mit digitalen Bezahlmöglichkeiten gegen Armut” ist das Motto unserer neuen Spenden-Kampagne. Unser Ziel: Wir möchten mehr als 100 Kleinunternehmern aus Südostasien durch Zugang zu digitalen Bezahl- und Verkaufsmöglichkeiten die Chance auf eine bessere und selbstbestimmte Zukunft geben. Hilf mit, in Armut lebenden Kleinunternehmern Südostasiens durch Schulungen sowie individuelle Beratung und [...]
Romagyn
Ort: Baloy Beach, Olongapo City, Philippinen Alter: 37 Geschäft: Sari Sari Shop / Kantine Kredit: 87 EUR/ 5,000 PHP Die Sonne scheint und selbst im Schatten der Palmen hat es 30 Grad. Weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen. Alles, was man hört, ist das Rauschen der [...]
Maria Romina
Ort: Zambales, Philippinen Alter: 22 Geschäft: Secondhand Shop Kredit: 87 EUR/ 5,000 PHP Bei der Herstellung neuer Kleidungsstücke werden große Wassermengen benötigt. Ein weiterer Teil der Wasserressourcen wird durch die Textilproduktion stark verschmutzt. Darüber hinaus trägt die Bekleidungs- und Textilindustrie laut WWF mit jährlich 1,7 Milliarden Tonnen [...]
D’arr
Ort: Olongapo City, Philippinen Alter: 28 Geschäft: Sari-Sari Laden Kredit: 90 € Chips-Packungen der verschiedensten Arten und Sorten hängen von der Decke. Am Tresen sind weitere zahlreiche Snacks und Getränke zum Verkauf ausgelegt, die den kleinen grünen Laden kunterbunt wirken lassen. In dem sogenannten Sari-Sari Laden [...]
Philippinen: Mobile Rückzahlungen
Insbesondere in Südostasien, wo schon vor COVID-19 ein großer Teil der Bevölkerung in Armut lebte, ist durch die Pandemie und die dadurch verhängte Ausgangssperre die Wirtschaft noch weiter zurückgegangen. Doch einige unserer Kleinunternehmer konnten ihr Geschäft aufrechterhalten und passten ihr Angebot gut an den Bedarf dieser außergewöhnlichen Zeit an. Die [...]