Top informiert
Neuigkeiten aus Indonesien
26. Juni 2025
Wie verändern Non-Profit-Mikrokredite ein Leben? Achim Krämer reiste auf die Philippinen, um Projektteilnehmer persönlich zu treffen. Seine Eindrücke zeigen, wie stark der Wandel durch Hilfe zur Selbsthilfe sein kann.
20. Juni 2025
In einer Siedlung am Müllberg von Denpasar auf Bali betreibt Widiani ihren eigenen Wäscheservice von zuhause aus und konnte so die Anmeldegebühr für die weiterführende Schule ihrer Tochter bezahlen. Doch wie schafft sie es inmitten von Armut und wachsender Konkurrenz, ihrer Tochter diese Chance auf gute Bildung zu ermöglichen?
9. Juni 2025
Dank gezielter Schulungen und individueller Beratungen lernte Hanapi, wie er sein Einkommen auf Lombok nachhaltig steigern kann. Heute blickt der Kleinstunternehmer zuversichtlich in die Zukunft. Wie half ihm Global Micro Initiative e.V. dabei?
6. Mai 2025
Als Vorschullehrerin auf Honorarbasis hat Hajariah auf der indonesischen Insel Lombok kein geregeltes Einkommen. Um zum Familienunterhalt beizutragen, begann sie, Kleidung zu verkaufen. Was als Improvisation begann, wurde Schritt für Schritt zum kleinen Laden – mit Unterstützung von Global Micro Initiative e.V. Wie kam es dazu?
11. April 2025
Ohne Schulbildung und mit nur wenig Geld waren Maemunahs Möglichkeiten, ihren Kindern eine gute Bildung zu ermöglichen, begrenzt. Wie schafft sie es dennoch, ihre Familie zu ernähren und ihren Kindern den Weg zu einer besseren Zukunft zu ebnen?
21. März 2025
Für Global Micro Initiative e.V. ist der GMI Global Kick-off mehr als ein Online-Meeting – es ist der Moment, der unser internationales Team aus Indonesien, den Philippinen und Europa vereint. Was macht unseren Kick-off so besonders?
6. März 2025
Johaeriah, dreifache Mutter aus Lombok, träumt von einer guten Schulbildung für ihre Kinder. Dank eines Non-Profit-Mikrokredits konnte sie ihr kleines Geschäft ausbauen und ihrem Traum ein Stück näherkommen. Wie hat sie das geschafft?
12. Dezember 2024
Als Wiasni (48) ihren kleinen Lebensmittelladen auf den Verkauf von Bananenchips umstellt, ahnt sie noch nicht, welche Herausforderungen ihr auf dem Weg zu einer stabilen Einkommensquelle begegnen werden.
28. November 2024
Mit der Finanzierung der Gründung von GMI Philippines setzt unsere Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. ein starkes Zeichen für die Zukunft.
21. November 2024
Gesundheitliche Probleme können selbst in Deutschland Patienten vor eine Herausforderung stellen. Umso schwieriger ist es für Menschen aus Nusa Penida, wie Sudani. Vor Kurzem erhielt sie die Diagnose Parkinson. Doch aufzugeben kam Sudani nie in den Sinn.
12. November 2024
Zulfiana wollte nur eines: ihren Kindern eine gute Schulbildung ermöglichen. Doch das schien unerreichbar, denn die Einnahmen aus ihrem Bananenchip-Verkauf reichten kaum aus. Erst mit der Hilfe von Global Micro Initiative e.V. schaffte sie den Durchbruch. Heute hat sie nicht nur mehr Kunden, sondern auch neue Perspektiven. Wie ist ihr dieser Schritt gelungen?
2. Oktober 2024
Oktaviani lächelt glücklich, als sie mit strahlenden Augen von ihrem Kiosk berichtet. „Mit dem neuen Vordach wurde mein Kiosk zu einem richtigen Treffpunkt.“ Kaum vorstellbar, dass sie vor eineinhalb Jahren noch als Müllsammlerin bei Denpasars größter Mülldeponie arbeitete. Wie hat sie diesen Wandel geschafft und welche Rolle spielte Global Micro Initiative e.V. dabei?
19. September 2024
Als Supriadi mit seinem Motorroller um die Ecke bog und uns erblickte, breitete sich ein Lächeln auf seinem Gesicht aus. Er stieg ab und begrüßte uns fröhlich. Seit 5 Jahren ist er Projektteilnehmer des Mikrokredit-Programms unserer Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. Stolz erzählte er uns bei unserem Besuch seine Geschichte. Gespannt hörten wir ihm zu, während uns eine Frage beschäftigte: Hat sich sein Herzenswunsch erfüllt?
29. August 2024
„Dass Menschen vom Müll leben müssen, hat mich zutiefst schockiert. Wie verzweifelt müssen sie sein, dass sie teilweise sogar ihre eigenen Kinder verkaufen, um den Rest der Familie zu ernähren?“
22. August 2024
Wie würde dein Leben ohne Wäschetrockner aussehen? „Das ist ganz einfach“, denkst du vielleicht, „dann trockne ich die Wäsche auf der Wäscheleine.“ Jetzt nimm einmal an, du hättest weder Wäschetrockner noch Waschmaschine. Was nun?