Top informiert
Neuigkeiten aus Indonesien
29. September 2023
Wenn ein Erdbeben die Lebensgrundlage zerstört und der wirtschaftliche Neuanfang jäh durch Corona zunichte gemacht wird, welche Möglichkeiten bleiben dann noch, um ausreichend für die Familie zu sorgen? Entdecke, wie Global Micro Initiative e.V. mit Mikrokrediten und Schulungen neue Chancen für Kleinstunternehmer wie Irawati schafft.
7. September 2023
Angesichts wachsender Armut im ländlichen Raum der indonesischen Insel Lombok wird die Hilfe, die wir bei Global Micro Initiative e.V. bieten, mehr denn je benötigt. Wie begegnen wir dieser Herausforderung?
7. August 2023
Der Familienvater Marzoan hat einen Wunsch: Endlich ausreichend für seine Familie sorgen zu können. Sein eindrucksvoller Weg von einem Leben in Armut hin zum erfolgreichen Entenzüchter auf Lombok ist mehr als nur inspirierend.
24. Juli 2023
Seit 2015 arbeitet Global Micro Initiative e.V. bereits in Indonesien. Was zunächst in der Großstadt Denpasar auf Bali begann, hat sich heute zu einer facettenreichen Arbeit entwickelt, die sich bis in die ländlichen Regionen Lomboks und Nusa Penidas erstreckt. Warum ist diese Arbeit gerade heute wichtiger denn je?
14. Juli 2023
Intensive Erlebnisse und Begegnungen in Indonesien: Achim Krämer, unser neues Vorstandsmitglied bei Global Micro Initiative e.V., hat sich auf eine inspirierende Reise begeben. Die Eindrücke dieser Reise werden sein Engagement im Fundraising bereichern.
16. Juni 2023
Berührende und aufschlussreiche Erlebnisse – Winda, Leiterin von GMI Indonesia, berichtet von ihrem Besuch unseres Projektstandortes auf den Philippinen. Was bedeuten Erkenntnisse aus dieser Reise für Windas weitere Arbeit?
7. Juni 2023
Ein schwerer Schicksalsschlag, ein neuer Weg und eine große Chance: Begleite Gede W. auf seiner Reise vom Taxifahrer zu einem Kleinstunternehmer, der mithilfe unserer Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. seine Zukunft neu gestalten konnte.
26. Mai 2023
Nahe der Mülldeponie in Denpasar auf Bali lebt die 38-jährige Murdani in einer kleinen Unterkunft zusammen mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und ihren Schwiegereltern. Den herausfordernden Lebensumständen zum Trotz hat es die Kioskbesitzerin geschafft, ihr tägliches Einkommen so zu erhöhen. Unermüdlich arbeitet sie daran, sich und ihrer Familie langfristig einen Weg aus der Armut zu ebnen. Wie konnten wir von Global Micro Initiative e.V. die 38-Jährige auf diesem mühevollen Weg unterstützen?
19. April 2023
Wie erklärt man einem Menschen, der gerade mal genug Geld hat, sich und seine Familie den nächsten Tag zu ernähren, wie wichtig das Sparen ist? Wie zeigt man einem Kleinstunternehmer bei Balis größter Mülldeponie, dass es keine gute Idee ist, die Einnahmen zuhause unter der Matratze zu verstecken?
13. April 2023
Auf Indonesiens Insel Lombok unterstützen wir Dorfgemeinschaften in abgelegenen ländlichen Gegenden mit einem Dorfentwicklungsprogramm. Ein Aspekt des Programms ist die Stärkung der dortigen Kleinstunternehmer. Kann das Menschen in Armut eine Zukunftsperspektive bieten?
30. März 2023
Bewegende Videos über Entwicklungshilfeprojekte und die Wahl des neuen Vorstandes bildeten die Höhepunkte unserer diesjährigen Mitgliederversammlung. Aber auch der Jahresrückblick bot viele spannende Informationen.
23. Februar 2023
Nach erfolgreich beendetem Pilotprojekt auf Nusa Penida startete unsere Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. nun ein neues Projekt der Entwicklungszusammenarbeit auf der kleinen Insel im Schatten Balis. Doch warum ausgerechnet auf Nusa Penida?
9. Februar 2023
„Ich glaube nicht, dass ich jemals an einem Ort wie diesem war: Der Reichtum der Tourismusindustrie und die große Armut vieler Menschen gehen nahtlos ineinander über”, erzählt Fouché. Als Video-Editor für Global Micro Initiative e.V. gestaltete er bei unserer Konferenz in Indonesien einen Workshop. Was waren seine Eindrücke?
2. Februar 2023
Ni Nenga betreibt eine kleine Wäscherei auf der indonesischen Insel Nusa Penida. Als eine von fünf Kleinstunternehmern erhielt sie im Rahmen des Pilotprojektes unserer Hilfsorganisation einen Mikrokredit. Welche Auswirkungen hat die Teilnahme an unserem Mikrokredit-Programm für Ni Nengas Kleinstunternehmen?
12. Januar 2023
Harte Zeiten und ein Schicksalsschlag nach dem anderen – das Leben legte der 60-jährigen Sairah in der Vergangenheit allzu oft Steine in den Weg. Bewundernswert ist, dass sie sich trotz all dem nicht entmutigen lässt. Unbeirrt und mit eindrucksvoller Willensstärke geht sie ihren Weg immer weiter. Doch wie schafft es die Indonesierin, sich trotz harter Arbeit und körperlichen Einschränkungen aufopferungsvoll um zwei Waisenkinder zu kümmern?