Top informiert
Neuigkeiten aus Südostasien
2. März 2023
Perla E. lebt mit ihrem Mann und 3 ihrer 5 Kinder in einer kleinen 2-räumigen Hütte bei Olongapos Mülldeponie. Ihre Nachbarn fragten sie oft, ob sie für sie kochen könne, wenn es besondere Anlässe gab. Daraus entstand die Idee eines eigenen Streetfood-Standes. Wird das ihre Lebenssituation verbessern?
23. Februar 2023
Nach erfolgreich beendetem Pilotprojekt auf Nusa Penida startete unsere Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. nun ein neues Projekt der Entwicklungszusammenarbeit auf der kleinen Insel im Schatten Balis. Doch warum ausgerechnet auf Nusa Penida?
17. Februar 2023
„Alle großen Unternehmen haben klein angefangen.” Das ist zweifellos eine Mut machende Feststellung. Doch was hat das mit Global Micro Initiative e.V. zu tun?
9. Februar 2023
„Ich glaube nicht, dass ich jemals an einem Ort wie diesem war: Der Reichtum der Tourismusindustrie und die große Armut vieler Menschen gehen nahtlos ineinander über”, erzählt Fouché. Als Video-Editor für Global Micro Initiative e.V. gestaltete er bei unserer Konferenz in Indonesien einen Workshop. Was waren seine Eindrücke?
2. Februar 2023
Ni Nenga betreibt eine kleine Wäscherei auf der indonesischen Insel Nusa Penida. Als eine von fünf Kleinstunternehmern erhielt sie im Rahmen des Pilotprojektes unserer Hilfsorganisation einen Mikrokredit. Welche Auswirkungen hat die Teilnahme an unserem Mikrokredit-Programm für Ni Nengas Kleinstunternehmen?
3. Januar 2023
Was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden Arbeitstag mit einem Feierabendgetränk auf dem Sofa im Wohnzimmer zu versinken? Den gepolsterten Rückzugsort verbinden wir dabei mit Ruhe und Gemütlichkeit. Dass das so bleibt, dafür sorgen Suartini und Ardana. Aber wie hilft ihnen Global Micro Initiative e.V. dabei?
12. Dezember 2022
Erstmals in der Geschichte unserer Hilfsorganisation findet eine Konferenz statt, an der Mitarbeiter aus allen Projektstandorten teilnehmen.
7. Dezember 2022
Wenn Herman H. mit seinem Roller durch das Dorf fährt, duftet es nach Pentol- und Cilokbällchen. Seit einiger Zeit verkauft er die selbstgemachten Snacks in der Umgebung und konnte mit Hilfe von Global Micro Initiative e.V. sein Kleinstunternehmen erfolgreich etablieren, obwohl er eigentlich aus der Landwirtschaft kommt. Doch hat sich der Berufswechsel gelohnt?
30. November 2022
Was für uns das Klicken der Tastatur oder das Summen des Computers ist, ist für die 54-jährige Alona D. das Rascheln von Plastik und das Klackern ihrer alten Nähmaschine. Seit fünf Jahren näht und verkauft die Philippinerin Plastikplanen und –abdeckungen und repariert Kleidung, um den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder zu sichern. Durch ihre aufopferungsvolle Arbeit hat sie es nun geschafft, ihren großen Traum zu erfüllen.
17. November 2022
Wir haben Grund zur Freude. Seit 8 Jahren ermöglicht Global Micro Initiative e.V. Menschen in Südostasien einen Weg aus der Armut. Vieles haben wir in diesen 8 Jahren erreicht.
21. Oktober 2022
Nach einem gescheiterten Versuch ein Kleinstunternehmen zu gründen, erhielt Irene B. einen ersten Mikrokredit durch Global Micro Initiative e.V., um einen Neustart zu wagen. Mittlerweile konnte sie diesen vollständig zurückzahlen und erhielt vor kurzem ihren zweiten Mikrokredit. Aber wie hat sie die Rückzahlung geschafft hat und wozu nutzt sie den zweiten Kredit?
14. Oktober 2022
Seit 2017 sind wir mit Global Micro Initiative e.V. auf Indonesiens Insel Lombok tätig. Doch wie entstand die Zusammenarbeit dort und was wurde seit damals erreicht? Ein Interview mit unserem Gründer Tobias.
22. September 2022
Wie können wir in Armut lebende Menschen nachhaltig dabei unterstützen, sich selbst einen Weg aus der Armut zu erarbeiten, ohne sie von fremder Hilfe abhängig zu machen? Die Antwort, die wir bei Global Micro Initiative e.V. gefunden haben, besteht aus vier Wörtern.
8. September 2022
Armut ist ein enormes Problem auf den Philippinen. Seit Ende 2021 ist Global Micro Initiative e.V. auch bei Olongapos größter...
22. August 2022
Ein Leben vom Müll – Für uns in Deutschland unverständlich, für viele Menschen auf Bali ein tägliches Geschäft. Mehr als 300 Familien leben in...