
Bali nach der Flut – Hilfe zur Selbsthilfe stärkt Familien
17. September 2025Global Micro Initiative e.V. hat ein neues Spendenmodell eingeführt, das Unterstützern eine direkte Verbindung zu den Menschen ermöglicht, denen sie helfen: eine Patenschaft für Kleinstunternehmer auf den Philippinen. Mit einer monatlichen Unterstützung von 25 Euro über zwei Jahre wird nicht nur ein Kleinstunternehmer begleitet, sondern auch die nachhaltige Wirkung von Non-Profit-Mikrokrediten gestärkt.
Begleitung, die Wirkung zeigt
„Ein kleiner Kiosk oder ein fahrbarer Verkaufsstand entscheidet für viele Familien auf den Philippinen über das tägliche Einkommen“, erläutert Tobias Schüßler, Initiator von Global Micro Initiative e.V. „Damit unsere Non-Profit-Mikrokredite nachhaltig wirken, ist eine enge und dauerhafte Begleitung der Teilnehmer entscheidend.“
Das Team vor Ort besucht die Projektteilnehmer regelmäßig, unterstützt sie beim Führen eines Kassenbuchs und steht bei geschäftlichen Entscheidungen beratend zur Seite. Diese persönliche Betreuung hilft, Rückschläge abzufangen und langfristige Erfolge zu sichern.
Patenschaft mit Planungssicherheit
Für die Hilfsorganisation bedeutet die Patenschaft Philippinen auch verlässliche Planung. So können Programme dauerhaft angelegt und weiterentwickelt werden. Während der Laufzeit erhalten Unterstützer regelmäßig Einblicke in die Fortschritte „ihres“ Kleinstunternehmers. Nach zwei Jahren endet die Patenschaft automatisch.
Mit dieser neuen Form der Unterstützung schafft Global Micro Initiative e.V. zusätzliche Chancen, Armut wirksam zu bekämpfen, und stärkt ihren Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe.
„Viele Unterstützer möchten wissen, wie sich ihre Spende konkret auswirkt“, erklärt Tobias Schüßler. „Mit der Patenschaft Philippinen geben wir ihnen die Möglichkeit, die Entwicklung eines Kleinstunternehmers über längere Zeit mitzuerleben. Das schafft Nähe und Vertrauen – auf beiden Seiten.“
So werden aus Spenden Chancen – und aus Chancen ein Weg aus der Armut.

Autorin: Silvia