Top informiert

Neuigkeiten aus Bali

26. August 2025

Hilfe zur Selbsthilfe in Indonesien – Eindrücke aus Bali, Lombok und Sumba

Wie hat sich die Arbeit am Müllberg von Bali mit der neuen Projektleiterin entwickelt? Ist das Dorfentwicklungsprojekt in Jineng auf Lombok gut angelaufen? Und könnte auf Sumba ein neuer Projektstandort entstehen? Tobias Schüßler, Gründer von Global Micro Initiative e.V., reiste nach Indonesien, um genau das herauszufinden.
20. Juni 2025

Am Müllberg von Bali: Ein Wäscheservice, ein Non-Profit-Mikrokredit – und eine Chance auf Bildung

In einer Siedlung am Müllberg von Denpasar auf Bali betreibt Widiani ihren eigenen Wäscheservice von zuhause aus und konnte so die Anmeldegebühr für die weiterführende Schule ihrer Tochter bezahlen. Doch wie schafft sie es inmitten von Armut und wachsender Konkurrenz, ihrer Tochter diese Chance auf gute Bildung zu ermöglichen?
2. Oktober 2024

Bali, Indonesien: Von der Müllsammlerin zur Kioskbesitzerin mit Global Micro Initiative e.V.

Oktaviani lächelt glücklich, als sie mit strahlenden Augen von ihrem Kiosk berichtet. „Mit dem neuen Vordach wurde mein Kiosk zu einem richtigen Treffpunkt.“ Kaum vorstellbar, dass sie vor eineinhalb Jahren noch als Müllsammlerin bei Denpasars größter Mülldeponie arbeitete. Wie hat sie diesen Wandel geschafft und welche Rolle spielte Global Micro Initiative e.V. dabei?
27. Juni 2024

Deutschland/Indonesien: Besuch bei Entwicklungshilfe-Projekten in Indonesien

Silvia, Mitgründerin von Global Micro Initiative e.V., reiste auf eigene Kosten nach Indonesien, um die Projekte der Hilfsorganisation vor Ort zu besuchen. Zwei Wochen lang traf sie auf Bali, Nusa Penida und Lombok 35 inspirierende Projektteilnehmer. Sie erfuhr, wie die Mikrokredite und Schulungen ihr Leben verändert haben, hörte bewegende Geschichten von Hoffnung und Fortschritt. Lies weiter und begleite sie auf ihrer Reise.
27. März 2024

Bali, Indonesien: Erfolgreicher Abschluss unseres Corona-Hilfsprojektes

Erinnerst du dich noch an die Herausforderungen der Corona-Pandemie? Eine globale Krise, die besonders die Menschen vor riesige Herausforderungen stellte, die ohnehin kaum genug zum Leben haben. Wie half Global Micro Initiative e.V. genau diesen Menschen in ihrer Notsituation?
24. Oktober 2023

Bali, Indonesien: Hoffnung im Kampf gegen Armut: Wie Global Micro Initiative e.V. Oktaviani und ihrer Familie hilft

Oktaviani und ihre Familie führen ein Leben, das sich die meisten von uns kaum vorstellen können. Sie wohnen direkt bei Denpasars größter Mülldeponie. Dort arbeiten sie als Müllsammler und Müllverwerter. Doch ihre Einnahmen reichen kaum aus, um Nahrung, Kleidung und Unterkunft zu finanzieren. Wie kann Global Micro Initiative e.V. hier nachhaltige Veränderung schaffen?
19. Oktober 2023

Bali, Indonesien: Großfeuer bedroht Existenz unserer Projektteilnehmer

Vergangene Woche brach auf der größten Mülldeponie Balis ein Großfeuer aus. In kürzester Zeit stand eine Fläche von über 3 Hektar der Mülldeponie in Flammen. Es wird befürchtet, dass die Löscharbeiten noch Wochen dauern. Auch etliche unserer Projektteilnehmer sind von der Katastrophe betroffen.
24. Juli 2023

Global Micro Initiative e.V. in Indonesien: Bali, Lombok, Nusa Penida – drei Inseln, ein Ziel: Armut reduzieren, nachhaltige Entwicklung fördern

Seit 2015 arbeitet Global Micro Initiative e.V. bereits in Indonesien. Was zunächst in der Großstadt Denpasar auf Bali begann, hat sich heute zu einer facettenreichen Arbeit entwickelt, die sich bis in die ländlichen Regionen Lomboks und Nusa Penidas erstreckt. Warum ist diese Arbeit gerade heute wichtiger denn je?
14. Juli 2023

Deutschland/Indonesien: Impressionen einer Reise – Unser neues Vorstandsmitglied besucht Projektstandorte in Indonesien

Intensive Erlebnisse und Begegnungen in Indonesien: Achim Krämer, unser neues Vorstandsmitglied bei Global Micro Initiative e.V., hat sich auf eine inspirierende Reise begeben. Die Eindrücke dieser Reise werden sein Engagement im Fundraising bereichern.
16. Juni 2023

Olongapo / Bali: Zwischen Emotion und Motivation – Was die Leiterin von GMI Indonesia an unserem Projektstandort auf den Philippinen erlebte

Berührende und aufschlussreiche Erlebnisse – Winda, Leiterin von GMI Indonesia, berichtet von ihrem Besuch unseres Projektstandortes auf den Philippinen. Was bedeuten Erkenntnisse aus dieser Reise für Windas weitere Arbeit?
7. Juni 2023

Bali, Indonesien: Wie ein Mikrokredit von Global Micro Initiative e.V. einem kleinen Familienunternehmen hilft

Ein schwerer Schicksalsschlag, ein neuer Weg und eine große Chance: Begleite Gede W. auf seiner Reise vom Taxifahrer zu einem Kleinstunternehmer, der mithilfe unserer Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. seine Zukunft neu gestalten konnte.
26. Mai 2023

Bali, Indonesien: Murdanis Weg in eine bessere Zukunft mit Global Micro Initiative e.V. 

Nahe der Mülldeponie in Denpasar auf Bali lebt die 38-jährige Murdani in einer kleinen Unterkunft zusammen mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und ihren Schwiegereltern. Den herausfordernden Lebensumständen zum Trotz hat es die Kioskbesitzerin geschafft, ihr tägliches Einkommen so zu erhöhen. Unermüdlich arbeitet sie daran, sich und ihrer Familie langfristig einen Weg aus der Armut zu ebnen. Wie konnten wir von Global Micro Initiative e.V. die 38-Jährige auf diesem mühevollen Weg unterstützen?
9. Februar 2023

Global Micro Initiative e.V. Indonesien: Unterwegs mit Hösbacher Hilfsorganisation

„Ich glaube nicht, dass ich jemals an einem Ort wie diesem war: Der Reichtum der Tourismusindustrie und die große Armut vieler Menschen gehen nahtlos ineinander über”, erzählt Fouché. Als Video-Editor für Global Micro Initiative e.V. gestaltete er bei unserer Konferenz in Indonesien einen Workshop. Was waren seine Eindrücke?
3. Januar 2023

Bali, Indonesien: Global Micro Initiative e.V. fördert erfolgreich Familienunternehmen

Was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden Arbeitstag mit einem Feierabendgetränk auf dem Sofa im Wohnzimmer zu versinken? Den gepolsterten Rückzugsort verbinden wir dabei mit Ruhe und Gemütlichkeit. Dass das so bleibt, dafür sorgen Suartini und Ardana. Aber wie hilft ihnen Global Micro Initiative e.V. dabei?