
Erste Hilfe bei Veranstaltungen – so bereitet sich Global Micro Initiative e.V. vor
30. April 2025
Neues Video: Non-Profit-Mikrokredite und Hilfe zur Selbsthilfe auf den Philippinen
8. Mai 2025Als Vorschullehrerin auf Honorarbasis hat Hajariah auf der indonesischen Insel Lombok kein geregeltes Einkommen. Um zum Familienunterhalt beizutragen, begann sie, Kleidung zu verkaufen. Was als Improvisation begann, wurde Schritt für Schritt zum kleinen Laden – mit Unterstützung von Global Micro Initiative e.V. Wie kam es dazu?
Hajariah lebt mit ihrer Familie im Dorf Sekarteja in Ost-Lombok. Tagsüber unterrichtet sie Vorschulkinder – eine Arbeit, die nur unregelmäßig bezahlt wird. Ihr Mann ist Lehrer. Gemeinsam verdienten sie etwa 160 Euro pro Monat. Das Geld reichte gerade so für das Nötigste. Um den Lebensunterhalt zu sichern und ihrer Tochter irgendwann eine gute Schulbildung zu ermöglichen, begann sie 2017, Näharbeiten für ihre Nachbarn zu übernehmen und Kinderkleidung zu verkaufen.
Doch ohne das nötige Wissen, wie man ein kleines Geschäft erfolgreich führt, blieben nachhaltige Erfolge aus. Auch einen richtigen Verkaufsraum hatte sie nicht – sie bot die Kleidung zunächst von Zuhause aus an.
Mit Schulungen und Non-Profit-Mikrokrediten zum Erfolg
2023 machte eine Nachbarin sie auf das Mikrokredit-Programm von Global Micro Initiative e.V. aufmerksam. Mit Non-Profit-Mikrokrediten sowie den dazugehörenden begleitenden Schulungen und individuellen Beratungen brachte Hajariah Schritt für Schritt Struktur in ihr kleines Geschäft. Heute hat sie in ihrem Zuhause einen kleinen Verkaufsraum eingerichtet. Neben Kinderkleidung verkauft sie Taschen, Damenkleider und Haushalts-Gebrauchsgegenstände, schreibt Ein- und Ausgänge genau auf und kann erstmals Ersparnisse bilden.
„Ich hatte nicht erwartet, dass meine Einnahmen so stark steigen würden”, berichtet Hajariah. „Früher verdiente ich etwa 20 und 25 Euro pro Monat mit meinem Geschäft. Heute sind es etwa 10 Euro mehr, zusätzlich zu dem, was wir mit unserem Beruf verdienen. Jetzt hat meine Familie keine so großen wirtschaftlichen Probleme mehr.“

Hajariahs großer Traum: Mehr Einnahmen für gute Bildung
Mit dem zusätzlichen Einkommen kann die Familie nicht nur den Alltag besser bewältigen – Hajariah gelingt es auch, monatlich etwas Geld für die Schulbildung ihrer Tochter zurückzulegen. Ein Ziel, das ihr besonders am Herzen liegt.

Hajariah hat einen großen Traum: Sie möchte künftig direkt bei Herstellern einkaufen, und ihr Geschäft weiter ausbauen. „Dadurch bin ich unabhängiger von Zwischenhändlern und ich kann meine Preise besser gestalten. So kann ich mehr Einnahmen erwirtschaften für die Schulbildung meiner Tochter.” Mit einem weiteren Non-Profit-Mikrokredit erhält sie dafür das nötige Grundkapital.
„Hajariah ist ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen mit dem richtigen Wissen und der passenden Unterstützung ihr Leben Schritt für Schritt verändern können“, erklärt Tobias Schüßler, Initiator von Global Micro Initiative e.V.
Spenden helfen – langfristig und direkt
Global Micro Initiative e.V. unterstützt Menschen wie Hajariah dabei, die wirtschaftliche Situation ihrer Familie zu verbessern und so ihren Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Mit deiner Spende förderst du Non-Profit-Mikrokredite, Schulungen, individuelle Beratungen und den Aufbau lokaler Netzwerke. So können Kleinstunternehmer ihre Familien stärken und für sich und ihre Kinder einen Weg aus der Armut erarbeiten – heute und für kommende Generationen, so wie bei Hajariah.

Autorin: Silvia