
Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut – Spenden werden verdoppelt
13. Oktober 2025Edlyn M. (43) lebt mit ihrem Mann Arturo und fünf Kindern in einer kleinen Hütte nahe Olongapo Citys großer Mülldeponie. Ihr Alltag war geprägt von großer finanzieller Unsicherheit – bis Global Micro Initiative e.V. ihr Non-Profit-Mikrokredite, kostenfreie Schulungen und individuelle Beratungen ermöglichte. Heute verkauft sie an ihrem eigenen Streetfood-Stand Burger, Siomai und ihr Erfolgsprodukt: Kwek Kwek.
Produktvielfalt und Mehreinnahmen durch Non-Profit-Mikrokredite
Schon lange träumte Edlyn davon, ihre Familie aktiv finanziell zu unterstützen. Das, was ihr Mann mit seiner Tätigkeit in einem Barbershop verdient, deckte kaum mehr als die täglichen Grundbedürfnisse. Anfangs betrieb sie nur einen kleinen Sari-Sari-Store durch ein Fenster ihres Zuhauses. Doch sie wollte mehr.
Mit ihrem ersten Non-Profit-Mikrokredit und Unterstützung der Global Micro Initiative e.V. baute sie ihr Sortiment aus und begann, tiefgekühlte Produkte wie Hotdogs und Patties zu verkaufen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Im Frühjahr wagte sie den nächsten Schritt und eröffnete mit einem zweiten Mikrokredit einen kleinen Streetfood-Stand.

„Ich wollte etwas schaffen, das meine Familie langfristig absichert – besonders für die Ausbildung meiner Kinder“, erklärt Edlyn. Heute legt sie täglich 50 Pesos (ca. 80 Cent) beiseite, um für die Schulkosten ihrer Kinder zu sparen. Durch ihre Sparsamkeit schafft sie es sogar, mehr als die notwendigen 7500 Pesos im Jahr für Schulmaterial und Schuluniformen aufzubringen und ihren Kindern so eine aussichtsreiche Zukunft zu ermöglichen – eine enorme Leistung für eine Familie in der Mülldeponie-Siedlung von Olongapo City.

Kostenlose Schulungen und Beratungen als Schlüssel zum Erfolg
Neben der finanziellen Starthilfe profitierte Edlyn besonders von den kostenlosen Schulungen und individuellen Beratungen durch das Team von Global Micro Initiative e.V. vor Ort. „Die Tipps zum Umgang mit Geld und zur Preisgestaltung haben mir sehr geholfen“, sagt sie. Mit dieser Unterstützung entwickelte sie ihr Geschäftsmodell weiter, passte ihre Preise an die Bedürfnisse der Kunden an und lernte, Einnahmen gezielt für Investitionen in ihr Geschäft und die Bildung ihrer Kinder zu nutzen.
Edlyns Spezialität ist Kwek Kwek – frittierte Wachteleier in würzigem Teig. Diese landestypische Delikatesse verkauft sie nun zusammen mit Burgern und Siomai an ihrem Stand direkt vor dem Haus. Ihr Ziel: ein fester Kundenstamm und bald ein eigener Verkaufswagen.
„Edlyns Geschichte zeigt, wie entscheidend es ist, Non-Profit-Mikrokredite mit individueller Förderung zu verbinden – besonders dann, wenn Menschen in einem schwierigen Umfeld leben“, erklärt Tobias Schüßler, Gründer der Global Micro Initiative e.V.
Deine Spende schenkt Perspektiven
Global Micro Initiative e.V. unterstützt Menschen wie Edlyn dabei, die wirtschaftliche Situation ihrer Familie zu verbessern und ihren Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Schon mit 100 Euro für einen Non-Profit-Mikrokredit förderst du Hilfe zur Selbsthilfe. So können Kleinstunternehmer ihre Familien stärken und sich selbst einen Weg aus der Armut erarbeiten – heute und für kommende Generationen, so wie es bei Edlyn gelungen ist.

Autor: Adrian




